Sie sind hier:
Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass auch in Wöllstadt zahlreiche Geflüchtete unsere Hilfe brauchen. Wir fassen auf dieser Seite alles Wichtige zusammen, was Geflüchtete und Menschen, die Geflüchteten helfen wollen, jetzt dringend wissen müssen. Die Infos auf dieser Seite werden regelmäßig aktualisiert.
Anmeldung
Für alle Hilfen ist es dringend erforderlich, dass sich Personen, die nach Wöllstadt geflüchtet sind, bei der Gemeinde anmelden. Termine zur Anmeldung ukrainischer Geflüchteter können per Telefon unter
06034-9131-0 vereinbart werden.
Zur Anmeldung wird ein Ausweis- bzw. ein Reisedokument sowie eine Wohnungsgeberbescheinigung benötigt. Bei Kindern wird eine Geburtsurkunde benötigt, bei verheirateten Paaren ist eine Eheurkunde zur Anmeldung nötig. Sollte eines der benötigten Dokumente nicht vorliegen, teilen Sie uns dies bitte bei der Terminbuchung mit. Die Anmeldung in Wöllstadt ist stets kostenfrei.
Unterkunft
Die Vermittlung von Wohnungsangeboten für Geflüchtete in Wöllstadt koordiniert 1. Beigeordneter Markus Schütz (06034-5098643). Angebote und Wohnraum-Gesuche können an Ukraine-Hilfe@woellstadt.de gerichtet werden. Darüber hinaus hat der Wetteraukreis eine Wohnungsbörse eingerichtet:
www.wetteraukreis.de/aktuelles/ukraine/wohnungboerse-fuer-fluechtlinge
Infos zur Erstattung von Wohnungskosten finden Sie auf der Homepage des Wetteraukreises www.wetteraukreis.de/aktuelles/ukraine.
Schule/Kita
Schulpflichtige Kinder haben einen Anspruch auf einen Schulplatz. Sobald die Meldebescheinigung vorliegt, können die Kinder damit direkt an der Schule angemeldet werden.
Grundsätzlich sollen auch Kita-Plätze für geflüchtete Kinder zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus sollen zeitnah Betreuungsalternativen angeboten werden. Sobald diese Angebote feststehen, finden Sie eine Übersicht auf unserer Homepage.
Gesundheit/Infos zu Corona
Die Krankenversorgung der Geflüchteten läuft über die Fachstelle Migration des Wetteraukreises. Dort können auch Krankenscheine ausgestellt werden. Es werden keine Gesundheitskarten ausgegeben. Weitere Infos dazu finden Sie auf www.wetteraukreis.de/aktuelles/ukraine
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland erreichen derzeit erneute Höchstwerte. Wir erinnern daher dringend daran, regelmäßig einen Corona-Tests zu machen. Kostenlose Testangebote bietet die Apotheke Nieder-Wöllstadt.
Finanzielle Ersthilfe
Informationen zur finanziellen Ersthilfe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz finden Sie auf der Homepage des Wetteraukreises unter www.wetteraukreis.de/aktuelles/ukraine.
Kontakt für weitere Fragen
Frau Gabriela Vardi steht ab sofort als Ansprechpartnerin in allen Belangen rund um die Hilfsaktionen, Fragen und Angebote für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung.
Spendenmöglichkeiten
Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine, die in Wöllstadt Unterstützung benötigen, können auf das Spendenkonto der Gemeinde Wöllstadt überwiesen werden. Ab einem Betrag von 50,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung.
Spendenkonto der Gemeinde Wöllstadt:
Gemeinde Wöllstadt
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE35 5185 0079 1246 4169 46
Verwendungszweck: Ukrainehilfe Wöllstadt
Weitere wichtige Adressen
Eine weitere Zusammenfassung wichtiger Informationen des Landes Hessen finden Sie auf www.innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine
Zudem hat der Wetteraukreis eine zentrale Hotline eingerichtet. Diese ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr unter der Telefonnummer (06031) 833 833 erreichbar. Alternativ kann eine Mail an ukraine-hilfen@wetteraukreis.de gesendet werden.